Für jeden Künstler stellt sich früher oder später die Frage, wie kann ich mit meiner Kunst Geld verdienen, vielleicht sogar davon leben? Kreativ sein und Kunst schaffen ist eine Sache, sich vermarkten eine komplett andere. Und ganz ehrlich, es hat durchaus einen Sinn, dass bekannte und erfolgreiche Künstler einen Manager haben, der sich um das … Weiterlesen Wie kann ich meine Kunst verkaufen?
Mappenkurs – ja oder nein
Ein Design- oder Kunststudium ist bei vielen jungen Menschen mit kreativer Ader ein Lebenstraum. Um überhaupt angenommen werden muss man eine Mappe mit eigenen, Arbeiten abgeben. Viele gehen da auch Nummer sicher und besuchen erst mal einen Mappenkurs. Um keine fehlerhaften, dilettantischen oder gar unkreativ scheinenden Arbeiten abzugeben. Manche bereiten sich via Mappenkurs ein ganzes … Weiterlesen Mappenkurs – ja oder nein
Kunst verstehen
Pablo Picasso hat es sehr schön ausgedrückt: Jeder möchte die Kunst verstehen. Warum versucht man nicht, die Lieder des Vogels zu verstehen? Warum liebt man die Nacht, die Blumen, alles um uns her, ohne es durchaus verstehen zu wollen? Aber wenn es um ein Bild geht, denken die Leute, sie müssen es verstehen. Eigentlich ist … Weiterlesen Kunst verstehen
abstrakte Kunst oder wie Homer Simpson sich in ein Gemälde verliebt
Obsessed by a painting In einer Folge der Serie “the Simpsons” verliebt sich Homer in ein abstraktes Gemälde. Ausgerechnet Homer Simpson, der liebenswerte aber ungebildete Trampel, der als einziges Kunstwerk vielleicht einen bunt verzierten Donut durchgehen ließe? Er geht also widerwillig in ein Museum, steht dann vor einem abstrakten Bild und merkt plötzlich, dass aus … Weiterlesen abstrakte Kunst oder wie Homer Simpson sich in ein Gemälde verliebt
Bild ohne Punkt?
Manchmal ist der kleine rote Punkt neben einem Gemälde in einer Galerie wichtiger als das Bild selber. Und für viele Kunstfreunde wird genau dieses Bild , das man vorher vielleicht, ja, ganz hübsch gefunden hat plötzlich interessant: Ach das ist verkauft? Ja, das Bild ist wirklich interessant, und es ist eigentlich schade, dass es schon … Weiterlesen Bild ohne Punkt?
Seize matters, auf die Größe kommt es an!
Eines der größten modernen Gemälde ist 15 Quadratmeter groß. Der eine oder andere Künstler muss da schon
Künstler und Galeristen…
... führen eine ungewöhnliche Beziehung, oft ist es eine Art Hassliebe! Man kann keinesfalls ohne einander, aber miteinander funktioniert es in vielen Fällen auch nicht reibungslos. Manche Galeristen wälzen ihr eigenes unternehmerisches Risiko komplett auf den Künstler ab: Da werden nicht nur über 50% (!) Provisionen verlangt, der Künstler darf zusätzlich noch eine Mietgebühr zahlen … Weiterlesen Künstler und Galeristen…
Stille
Wir können unsere Augen schließen, nicht aber unsere Ohren. Das mag sinnvoll gewesen sein, als unsere Vorfahren auf der Jagd waren und jedes kleinste Geräusch, Beute, Verlust oder gar den Tod bedeuten konnte. Auf der anderen Seite hatte man nachts unter dem Sternenhimmel auch absolute Ruhe und Stille. Heute gibt es kaum noch Stille, den … Weiterlesen Stille
Mit Kreativität gegen das Vergessen
Jedes Jahr wird über 1 Million Arbeitnehmer in einer Reha-Maßnahme behandelt, Tendenz. Und immer häufiger sind es psychosomatische Erkrankungen die dort behandelt werden. Kunsttherapie ist dabei immer mehr gefragt. und ungefähr die Hälfte der Menschen, die in einer Therapieeinrichtung gemalt haben, merken, wie gut ihnen diese kreative Tätigkeit tut. Sie erdet, und eine Quelle anzapfen, … Weiterlesen Mit Kreativität gegen das Vergessen
68er oder die Erfindung der Avantgarde
2018 - dieses Jahr können wir ein bedeutsames Jubiläum feiern: die 68er sind jetzt 50 Jahre alt. Revolution im gesetzten, mittleren Alter. Oder in der midlife crisis. Die dabei waren, erinnern sich wehmütig an ihre Ideale von damals, gemütlich auf dem auf dem Ledersofa im Reihenhaus in der Vorstadt, ein Glas teuren Rotwein in der … Weiterlesen 68er oder die Erfindung der Avantgarde