Mappenkurs – ja oder nein

Mappenkurs – ja oder nein

Ein Design- oder Kunststudium ist bei vielen jungen Menschen mit kreativer Ader ein Lebenstraum. Um überhaupt angenommen werden muss man eine Mappe mit eigenen, Arbeiten abgeben.

Viele gehen da auch Nummer sicher und besuchen erst mal einen Mappenkurs. Um keine fehlerhaften, dilettantischen oder gar unkreativ scheinenden Arbeiten abzugeben.

Manche bereiten sich via Mappenkurs ein ganzes Jahr vor, bevor sie überhaupt erst eine Mappe zusammenstellen.

Aber ist das überhaupt sinnvoll?

Etwas zu lernen ist immer gut – doch  worum  geht es denn überhaupt bei der Zusammenstellung einer Kunstmappe?

Um technische Perfektion und Ausgereiftheit? (Bei 18,-19-jährigen Bewerbern)

Oder geht es darum seine Kreativität zu beweisen, die Bereitschaft, Neues auszuprobieren, andere Wege zu erkunden?

Lernt man das in so einem Kurs? Das ist die große Frage.

Letztlich steht und fällt so ein Kurs mit dem Kursleiter.

  • Ist er bereit und in der Lage individuell auf jeden Schüler einzugehen?
  • Lässt er den Schülern genügend Freiraum, ihre eigenen Ideen zu verwirklichen?
  • Gibt er bestenfalls Anregungen und Vorschläge und besteht nicht auf deren Ausführungen weil „ich hab das ja alles schon gemacht und weiß wie es geht“?
  • Ist er stattdessen bereit sich auf ein gemeinsames „Brainstorming“ einzulassen und schafft es, die eigenen Ideen des Schülers herauszukitzeln anstatt ihm seine eigenen aufzudrängen?

Wenn der Teilnehmer des Mappenkurses einer Kunstschule diese Fragen mit ja beantworten kann so hat er die richtige Wahl getroffen.

Er wird in seiner Mappe nur die eigenen Ideen verwirklicht sehen und dem Studium an der Hochschule seiner Wahl ein gutes Stück näher kommen.

Dass für Annahme ein gutes Quäntchen Glück dabei ist und eine Ablehnung in den allermeisten Fällen nichts mit dem eigenen Können zu tun hat ist vielleicht ein wichtiger Punkt, den sich alle Bewerber/innen im Hinterkopf behalten sollten, um beim nächsten Abgabetermin wieder mit ihrer Mappe antreten ohne den Mut zu verlieren!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s