Schlagwort: Malkurs

Stille

Stille

Wir können unsere Augen schließen, nicht aber unsere Ohren. Das mag sinnvoll gewesen sein, als unsere Vorfahren auf der Jagd waren und jedes kleinste Geräusch, Beute, Verlust oder gar den Tod bedeuten konnte. Auf der anderen Seite hatte man nachts unter dem Sternenhimmel auch absolute Ruhe und Stille. Heute gibt es kaum noch Stille, den … Weiterlesen Stille

Mit Kreativität gegen das Vergessen

Mit Kreativität gegen das Vergessen

Jedes Jahr wird über 1 Million Arbeitnehmer in einer Reha-Maßnahme behandelt, Tendenz. Und immer häufiger sind es psychosomatische Erkrankungen die dort behandelt werden. Kunsttherapie ist dabei immer mehr gefragt. und ungefähr die Hälfte der Menschen, die in einer Therapieeinrichtung gemalt haben, merken, wie gut ihnen diese kreative Tätigkeit tut. Sie erdet, und eine Quelle anzapfen, … Weiterlesen Mit Kreativität gegen das Vergessen

Wo hat Dürer malen gelernt?

Wo hat Dürer malen gelernt?

Ich bin Nürnbergerin, ich liebe diese Stadt, ich liebe ihr Flair: eine Großstadt, aber eine gelassene und manchmal sehr intime, familiäre. Eine Stadt mit Vergangenheit: alte ruhmreiche und jüngere weniger ruhmreiche Vergangenheit. Glücklicherweise war die jüngere Vergangenheit nur von kurzer Dauer. Die ruhmreiche Vergangenheit hat Nürnberg also glücklicherweise weit mehr geprägt. Seine Künstler,  Maler, Bildhauer, … Weiterlesen Wo hat Dürer malen gelernt?

Von der Erfindung der Langsamkeit

Von der Erfindung der Langsamkeit

Das neue Event:  Power Cooking, am heimischen Herd. Hatte ich ungefähr jeden 2. Mittag, wenn ich länger in der Arbeit bleiben musste und die Kids früher nach Hause kamen.....    Dann heißt es schnell schnippeln, braten, kochen und improvisieren damit die Meute nicht verhungert. Was mich betrifft: Ehrlich gesagt finde ich es eher nervig, der Eventcharakter … Weiterlesen Von der Erfindung der Langsamkeit

Die guten ins Töpfchen, die schlechten aufs Restebild…

Actylmaler kennen das Problem: Das Bild ist fertig, auf der Palette ist aber noch ein wenig brauchbare Farbe. Zuviel um wegzuwerfen, zu weing, um aufbewahrt z werden. die Lösung: ein Restebild. Oder noch besser, wenn man ein eigenes Atelier hat: eine Restewand. Besonderen Spaß macht das Reste vermalen natürlich wenn man nicht alleine ist, also … Weiterlesen Die guten ins Töpfchen, die schlechten aufs Restebild…

Bloß kein Malkurs!

Bloß kein Malkurs!

Als ich kürzlich nach einer schönen Location für unsere Malreise gesucht hatte, bekam ich am Telefon von der Mitarbeiterin eines Seminarzentrums ein ziemlich unwirsches "Bloß kein Malkurs!" zur Antwort. Darauf war ich nicht vorbereitet und musste tatsächlich erst mal nach einer Antwort suchen. Glücklicherweise hat die Dame die Antwort dann auch gleich selber mitgeliefert: Wir … Weiterlesen Bloß kein Malkurs!

Every day is a good day if you paint!

Wer kennt ihn nicht, den strubbelhaarigen, immer gut gelaunten und leider viel zu früh verstorbenen Maler Bob Ross? Seine genialen Einfälle, manchmal mit einem dicken schwarzen Pinselstrich das ganze Bild scheinbar zu ruinieren und dann doch ein faszinierendes neues Detail hinzuzufügen. Es macht so unheimlcih Spaß, ihm zuzusehen und dann einfach selber die Leinwand auszupacken … Weiterlesen Every day is a good day if you paint!

Zum Arzt oder ins Atelier

Zum Arzt oder ins Atelier

In der Apothekenumschau war neulich die Überschrift "Zum Arzt oder ins Atelier" zu lesen. Ein bisschen reißerisch wohl, aber es muss ja gelesen werden. Der Ansatz ist jedenfalls klar: Wer kreativ tätig ist, ist gesünder. Es geht los, damit, dass man sich besser konzentrieren kann, man trainiert die Motorik, das Gedächtnis und vieles mehr. Malen … Weiterlesen Zum Arzt oder ins Atelier